AUSBILDUNG / BERUFLICHE TÄTIGKEIT

Studium an der Universität Karlsruhe (Fridericiana), heute: KIT

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstofftechnik (vormals : Institut für Härterei-Technik) in Bremen, dem Forschungsinstitut der AWT

Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Bremen

Aufbau und Leitung der Abteilung Wärmebehandlung im IWT (heute: Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT)

Habilitation an der Universität Bremen, Fachbereich Produktionstechnik, Erwerb der Venia Legendi für das Fach „Werkstofftechnik“

Vorlesungen auf den Gebieten Werkstofftechnik und Wärmebehandlung

Ernennung zum Professor am Fachbereich 4, Produktionstechnik, der Universität Bremen

Arbeitsgebiete

F&E-Tätigkeit auf dem Sektor Werkstofftechnik, Schwerpunkt: Wärmebehandlung von Stählen

Schadensanalytik mit Schwerpunkt auf werkstofforientierten Fragestellungen

Durchführung von Seminaren zu Wärmebehandlungsthemen

Mitarbeit in Gremien von Forschungsvereinigungen und technischen Vereinigungen: AWT, FVA, FVV, FOGI, VDEh, ASM

Mehr als 300 Veröffentlichungen

 

Forschungsschwerpunkte während der Tätigkeit am IWT

- Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen

- Durchgreifende Wärmebehandlungen

- Thermochemische Wärmebehandlungen

- Simulation in der Wärmebehandlung

- Abschrecktechnologie

- Maß- und Formänderungen bei der Wärmebehandlung

- Sensorik bei Wärmebehandlungsprozessen

- Eigenschaften wärmebehandelter Bauteile

- Maßschneidern von Eigenschaften durch gezielte Wärmebehandlungen und deren Kombinationen mit
  Fertigungsprozessen